|
a
Wanderer
Der Schlegeis-Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg-
und Gletschertouren. Das Friesenberghaus
auf 2.498 m (ca. 2 h), das Pfitscher-Joch-Haus auf 2.237 m (Gehzeit ca. 2
h), die Olperer-Hütte auf 2.389 m (ca. 1,5 h) und das Furtschagl-Haus auf
2.295 m (ca. 2,5 h) sind nur einige davon. Für die Ausdauernden unter den
Wanderern
ist der Panoramaweg Schlegeis (ca. 6 h) eine gute Möglichkeit von Hütte zu
Hütte zu wandern.
Die Wanderung am Seeufer entlang zum "Furtschagel-Haus" in 2.295 m Seehöhe
bietet eindrucksvolle Ausblicke auf den Schlegeisferner.
 |
 |
 |
Furtschagl-Haus auf 2.295 m |
Olperer-Hütte auf 2.389 m |
Pfitscherjoch-Haus auf 2.237 m |
|
|
 |
Wanderung Dominikushütte - Friesenberghaus -
Dominikushütte
Ab der Dominikushütte durch einen wunderschönen Zirbenwald zur
Friesenberg Alm, dann in das Lapenkar. Die Hütte ist jetzt schon zu
sehen. Der Weg führt rechts durch den Talkessel in Serpentinnen zur
Hütte. |
 |
Wanderung
Pfitscherjoch-Haus 2.277 m.
Gehzeit ab Stausee Schlegeis ca. 2 ½ Stunden.
Werden Sie zum Grenzgänger und wandern Sie bis ins Südtiroler Pfitschertal.
Eine richtige Genusswanderung ist der Aufstieg durch das landschaftlich
reizvolle Hochtal "Zamser Grund" zu dem in Südtirol gelegenen
"Pfitscher-Joch-Haus"
in 2.277 m Seehöhe.
Die markierten Wege haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und
Gehzeiten, sodass jeder Wanderer das Passende für seine Leistungsstufe
finden kann.
Diese Wanderung führt an die Grenze Österreich-Italien. Entlang des
Schlegeisspeichers, bei der Brücke biegen Sie
rechts ab, am Kiosk
Zamsgatterl vorbei.
Der Weg ist mit der Nr. 524 markiert und führt vorerst nur leicht steigend
in das Pfitschergründl. Nach einer Stunde erreichen Sie die Eckalm, 2.089m,
und kurz darauf den Talschluss. Wegen des steilen Wegstückes, das Sie dort
erwartet, wird dieser Aufschwung seit alters "Jochschinder" genannt. Doch
schon nach gut 15 Minuten stehen Sie an der Zollwachhütte (Staatsgrenze) und
wandern am hier beginnenden Fahrweg zum nahen Schutzhaus hinüber. Vom
südöstlich des Jochsees gelegenen Kamm bietet sich der atemberaubende Blick
zu den Hängegletschern.
|